Selbstfokussierung — Selbstfokussierung, nichtlineare Optik … Universal-Lexikon
Selbstfokussierung der Laserstrahlung — lazerio pluošto fokusavimasis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. laser beam self focusing vok. Selbstfokussierung der Laserstrahlung, f rus. самофокусировка лазерного луча, f pranc. autofocalisation du faisceau laser, f … Radioelektronikos terminų žodynas
Focussieren — Fokussierung (von fokussieren, „scharf stellen, bündeln“; abgeleitet als „Zentrum des Interesses“ von lat. focus, „Opferstelle“, „Heim“, vergl. Fokus) ist in der Wellenlehre die Schärfe eines Strahls. Beispiele sind: der Fokus einer Linse die… … Deutsch Wikipedia
Fokussieren — Fokussierung (von fokussieren, „scharf stellen, bündeln“; abgeleitet als „Zentrum des Interesses“ von lat. focus, „Opferstelle“, „Heim“, vergl. Fokus) ist in der Wellenlehre die Schärfe eines Strahls. Beispiele sind: der Fokus einer Linse die… … Deutsch Wikipedia
Fokussierung — (von fokussieren, „scharfstellen, bündeln“; abgeleitet als „Zentrum des Interesses“ von lat. focus, „Opferstelle“, „Heim“, vergl. Focus) ist in der Wellenlehre die Schärfe eines Strahls. Beispiele sind: der Fokus einer Linse die Stärke der… … Deutsch Wikipedia
Kerr-Linse — Die Bildung einer Kerr Linse (nach John Kerr) ist ein Effekt der nichtlinearen Optik und beruht auf dem Kerr Effekt. Inhaltsverzeichnis 1 Erklärung 2 Beispiel: Gauß scher Strahl 3 Anwendung … Deutsch Wikipedia
Nichtlineare Optik — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Plasma-Physik — Plasma in einer Plasmalampe. Datei:Gerds plasma.jpg magnetisch verformtes Plasma Sonne … Deutsch Wikipedia
Plasma (Physik) — Plasma in einer Plasmalampe Magnetisch verformtes Plasma … Deutsch Wikipedia
Plasmagas — Plasma in einer Plasmalampe. Datei:Gerds plasma.jpg magnetisch verformtes Plasma Sonne … Deutsch Wikipedia